Georgisch wird von rund 4 Millionen Menschen gesprochen, hauptsächlich in Georgien selbst. Der georgische Wortschatz erzählt viel über die Geschichte des Kaukasus. Er beinhaltet viele Wörter, die aus anderen Sprachen übernommen worden sind. Dazu zählen zum Beispiel Griechisch, Persisch, Arabisch, Russisch, Türkisch. Das Besondere am Georgischen aber ist seine lange Tradition und seine tiefe Verwurzelung mit der georgischen Identität.
Du willst mehr über den Ursprung der georgischen Sprache lernen? Schau hier vorbei (Link Text Geheimnis der Georgischen Sprache)
Die georgische Grammatik
Nun geht es ans Eingemachte. Die georgische Grammatik. Viele Menschen lassen sich zunächst einmal davon abschrecken, Georgisch zu lernen. Denn Georgisch gilt nicht nur als eine der ältesten Sprachen der Welt, sondern auch als eine der schwierigsten. Das liegt nicht nur daran, dass ein komplett neues Alphabet erlernt werden muss, sondern auch daran, dass die georgische Grammatik sehr komplex ist und sich von indo-germanischen oder romanischen Sprachen stark unterscheidet.
Hier listen wir einige wichtige Merkmale und Besonderheiten der georgischen Grammatik und Sprache auf:
Auch wenn alle Punkte aus der obigen Liste erstmal neu wirken und nicht viel mit der deutschen Grammatik zu tun haben, gibt es einen Punkt, der das Erlernen vereinfacht. Denn zwar muss das Georgische Alphabet neu erlernt werden, jedoch entspricht jeder Buchstabe genau einem Laut, was die Aussprache nach dem Erlernen des Alphabets relativ einfach macht. Das Alphabet besteht aus 33 Buchstaben und in der georgischen Sprache gibt es keine Großbuchstaben. Alle Wörter, auch Eigennamen, werden klein geschrieben.
Georgisch ist eine äußerst ausdrucksstarke Sprache, die dank ihrer komplexen Grammatik oft in der Lage ist, mit wenigen Worten präzise Bedeutungen zu vermitteln, die in anderen Sprachen längere Umschreibungen erfordern würden.
Georgisch mag manch einen Fantasy-Fan in ein Phantasialand katapultieren, doch vor allem verkörpert es die georgische Identität, indem es tief in der Kultur, Geschichte und Tradition des Landes verwurzelt ist. Wer Georgisch lernt, lernt nicht nur eine neue Sprache kennen, sondern taucht ein in eine reiche Welt aus einzigartigen Bräuchen und einer lebendigen Gemeinschaft, die das kulturelle Erbe Georgiens bis heute pflegt und weiterlebt.
Wie kann man am besten Georgisch lernen?
Georgisch zu lernen kann eine spannende Herausforderung sein, und es gibt verschiedene Methoden, die effektiv zum Ziel führen können.
Ein guter Einstieg sind Sprachkurse. Diese werden oft an Universitäten oder Sprachschulen angeboten und bieten eine strukturierte Lernumgebung, in der man die Grundlagen der Sprache systematisch und begleitet durch eine:n Lehrer:in erlernt.
Für diejenigen, die lieber flexibel lernen möchten, sind Online-Kurse eine hervorragende Option. Sie bieten eine Vielzahl von Lernmaterialien, von interaktiven Übungen bis hin zu Video-Tutorials, und ermöglichen es, das Lernen an den eigenen Zeitplan anzupassen. Wir empfehlen: Apps wie 50languages, Ling oder Lingwing; YouTube Kanal HodaGeorgia oder Instagram Account von Shemomestsavla. Diese Apps sind ideal für das tägliche Üben und bieten spielerische Ansätze, um den Wortschatz zu erweitern und die Sprachfähigkeiten zu festigen. Diese Apps sind besonders praktisch, um unterwegs zu lernen. Auf der Website von Nomadflag gibt es weitere Vorschläge zu Ressourcen zum Online-Lernen der georgischen Sprache wie Apps, Websites und Kurse.
Wir empfehlen dir, dir ein Sprach-Tandem zu suchen (Beispielsweise, über die App HelloTalk oder über kleinanzeigen.de, oder vielleicht in deiner Nachbarschaft über nebenan.de). Es bietet dir die Möglichkeit, direkt mit einem Muttersprachler zu lernen. Durch den regelmäßigen Austausch mit einem Tandem-Partner:in kann man nicht nur die Sprache in realen Gesprächssituationen üben, sondern auch kulturelle Einblicke gewinnen und das Hörverständnis verbessern.
Und natürlich legen wir dir auch einen Auslandsaufenthalt in Georgien ans Herz. So kannst du direkt in die Sprache und Kultur des Landes eintauchen. Vor Ort hast du direkt die Möglichkeit, das Erlernte täglich anzuwenden und durch den Kontakt mit den Menschen vor Ort authentisches Georgisch zu lernen.
Die besten Reisetipps für Georgien findest du hier!
Wenn du mehr über den Ursprung der georgischen Sprache und ihre Geschichte erfahren möchtest, ist diese Episode des Eureka-Podcasts von Misha Saul (einem Georgier, der in Australien aufgewachsen ist) sehr empfehlenswert (auf Englisch).
Kontakt: kontakt@mygeorgia-women.de Impressum
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.