Erfolgsgeschichten

Stimmen, die bewegen – Geschichten, die inspirieren

Unsere Community wächst und bewegt – auf Konferenzen, in Unternehmen und auf Social Media.

MY GEORGIA Women ist unser Herzensprojekt und das tragen wir in die Welt hinaus! 

Auf der herCAREER-der größten Karrieremesse für Frauen

Wenn unsere Gründerin Lela Grießbach über "Too strong accent to be a female leader?" spricht, trifft sie den Nerv der Zeit. 
Ihre klare Botschaft: Ein Akzent ist kein Hindernis, sondern Teil unserer einzigartigen Stärke.

Too strong accent to be a female leader? – Schluss mit den Vorurteilen über zugewanderte Frauen und wie Unternehmen davon profitieren können

17.10.2024 | 13:00 – 13:45 Uhr; MeetUp P.01 Tisch 1 | Halle 3

Interview mit georgischem Radiosender "Atinati"

Gemeinsam mit dem Happiness Fund - ბედნიერების ფონდი hat MY GEORGIA einen online Weiterbildungskurs zum Thema "Ziele erreichen" für sozial benachteiligte Frauen in ländlichen und bergigen Regionen in Georgien entwickelt. 

Für die Kursleiterin, Frau Dr. Iveta Tsitishvili (links im Bild), ist dies ein besonderer Glücksmoment, auch Frauen mit Behinderung zur Teilnahme zu motivieren. Sie selbst sitzt im Rollstuhl und weißt, dass es in Georgien kaum Weiterentwicklungs-möglichkeiten für Frauen im Rollstuhl gibt – insbesondere in Bergregionen, in denen Mobilität ohnehin eine Herausforderung ist. 

Im Interview mit dem örtlichen Radiosender Atinati - რადიო ათინათი sprach unsere Gründerin Lela Grießbach (rechts im Bild) über den Kurs und die Bedeutung solcher Angebote für Frauen vor Ort und für ihre persönliche Entwicklung.

06.03.2025, auf georgisch

"Sichtbar auf LinkedIn als internationale Unternehmerin"

Zu Gast beim SIE gründet e.V.- Verband internationaler Entrepreneurinnen in Deutschland

In ihrem Meet Up "Wie werde ich sichtbar auf LinkedIn als internationale Unternehmerin" teilte Lela Grießbach wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps, wie Frauen, die Deutsch als Fremdsprache sprechen, erfolgreich ihre Sichtbarkeit auf LinkedIn steigern und ein professionelles Netzwerk aufbauen können.

Online, am 05.12.2024

Im Panel "Internationale Gründerinnen" bei SIE gründet

Am 2. Oktober 2024 haben SIE gründet e.V. - Verband internationaler Entrepreneurinnen in Deutschland und Frauenalia zum Summit für internationale Entrepreneurinnen in der Botschaft von Mexiko in Berlin eingeladen.

Etwa 200 Frauen aus 44 Ländern haben an der Veranstaltung teilgenommen. 

Wir freuen uns sehr, dass unsere Gründerin Lela Grießbach als Panelistin mit dabei war und zusammen mit anderen internationalen Unternehmerinnen über die Wichtigkeit von Sichtbarkeit von Gründerinnen und Unternehmerinnen mit Zuwanderungsgeschichte in Deutschland diskutiert hat. 

Im Panel zur Role Model Day Diversity beim SIBB 

Lela Grießbach teilt als Rolemodel ihre Erfahrungen und Perspektiven als interkulturelle Beraterin, Working-Mom, Managerin, Gründerin und vor allem eine Immigrantin. 

Der SIBB möchte einen Beitrag zur Förderung innovativer Ideen und Vielfalt in der Hauptstadtregion leisten. Mit dem Forum HR und Diversity in Tech setzt der Verband Akzente durch Veranstaltungen, die sich an HR-Verantwortliche von IT-Unternehmen und Startups in Berlin und Brandenburg richten.

SIBB startet neue Veranstaltungsreihe im HR-Bereich mit erfolgreichem Role Model Day Diversity
 

"Gesrpäche auf Georgisch" mit Salome Rigishvili-Laatsch

In ihrem georgischsprachigen Talk „Gespräche auf Georgisch“ lädt Lela Grießbach Expertinnen ein, um mit ihnen über berufliche Weiterentwicklung von Frauen aus Geogien zu sprechen. 

Am 12. Dezember 2024 begrüßten wir die Psychologin Salome Natia Rigishvili-Laatsch. Salome hat in Georgien Psychologie studiert und anschließend ihr Masterstudium in klinischer und Gesundheitspsychologie an der Freie Universität Berlin abgeschlossen. 

Mit Salome sprachen wir über das Thema Selbstsabotage und diskutierten darüber, wie wir Frauen es schaffen, die Selbstsabotage im Job und in der Familie zu überwinden; Welche kulturellen Faktoren spielen dabei eine Rolle und welche Unterschiede gibt es zwischen Georgien und Deutschland. Wir bedanken uns herzlich bei Salome und anwesenden Teilnehmerinnen.

Auf der Nachhaltigkeits-konferenz, Working Moms e.V.

Das Frauennetzwerk Working Moms e.V. veranstaltete Anfang Mai 2024 eine überregionale Konferenz zum Schwerpunktsthema Nachhaltigkeit in Stuttgart. 

In ihrem Vortrag „MY GEORGIA - oder wie soziales Unternehmertum Frauen stärkt“ sprach Lela Grießbach über Periodenarmut und deren Einfluss auf Frauen Weltweit, insbesondere im globalen Süden. 

Auch in Georgien stehen Frauen vor dieser Herausforderung. Daher ist es unser Ziel, mit unserer Arbeit dort gegen Periodenarmut vorzugehen und Mädchen und Frauen auch dort zu unterstützen.

"Gesrpäche auf Georgisch" mit Teona Chubinidze

In ihrem georgischsprachigen Talk „Gespräche auf Georgisch“ lädt Lela Grießbach Expertinnen ein, um mit ihnen über berufliche Weiterentwicklung von Frauen aus Geogien zu sprechen. 

Am 30. April 2024 begrüßten wir im Café ILOstan in Berlin-Schöneberg Frau Teona Chubinidze, Senior Product Manager beim Berliner Startup MoBerries. Teona hat in Georgien Rechtswissenschaften studiert und in Deutschland ein Masterstudium in East European Studies an der Freien Universität Berlin absolviert. 

In unserem Talk ließen wir von Teonas Werdegang inspirieren und sprachen über Bedeutung, Chancen und Herausforderungen von beruflicher Weiterentwicklung für Frauen in Deutschland. 
 

Auftakt "Gesrpäche auf Georgisch" 

Ende 2023 hat unsere Auftaktveranstaltung zur Talk-Reihe „Gespräche auf Georgisch“ (საუბრები ქართულად) stattgefunden. Unsere Gründerin Lela Grießbach begrüßte Lidia Mgebrishvili und Keta Datukishvili, zwei Führungskräfte, die ursprünglich aus Georgien stammen und ihre Karriereerfahrungen mit anwesenden Frauen aus Georgien teilten. 

Somit möchten wir einen Raum und die Möglichkeit schaffen, dass Frauen sich austauschen, netzwerken, sichtbar werden und sich gegenseitig unterstützen. Denn solche Möglichkeiten oder Netzwerke für Frauen mit Führungsmotiven aus Georgien gibt es kaum.

Keta ist eine erfolgreiche Marketing- und Kommunikationsexpertin, mit langjährigen Erfahrungen in Georgien und Deutschland. Lidia hat ihr Mastestudium in Berlin abgeschlossen und verantwortet nun in ihrer Position Projekte zur Anerkennung von internationalen Berufsabschlüssen. Vielen Dank an unsere Gäste!
 

Kontakt: kontakt@mygeorgia-women.de                                                                                                                                                                     Impressum

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.